
EU-Kommission veröffentlicht Omnibus-Entwurf - Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand vor dem Aus?
mehr erfahrenTeilabzugsverbot für Betriebsausgaben bei Holdingpersonengesellschaften
mehr erfahrenZinsverbilligtes Darlehen: Ermittlung des Zinsvorteils für schenkungsteuerliche Zwecke
mehr erfahrenÜberhöhter Kaufpreis: Doppelte Besteuerung möglich?
mehr erfahrenEditorial 3/25
mehr erfahrenNeues zur Wirtschafts-Identifikationsnummer
mehr erfahrenSchenkung einer belasteten Immobilie ist kein Veräußerungsgeschäft
mehr erfahrenNachweispflicht bei Wildunfällen: Eindeutige Beweisführung des Anspruchstellers erforderlich
mehr erfahren
Wohnsitzverlagerung ins Ausland: Steuerliche Risiken und Vermeidungsstrategien, Teil I Praxisfall
mehr erfahrenEU-Klage wegen Reinvestitionsrücklage bei Immobiliengewinnen
mehr erfahrenEditorial 2/25
mehr erfahren
Fremdwährungskonten im Privatvermögen – Gefahr von Nachbelastungen aufgrund neuer Meldepflichten der Banken ab 2025
mehr erfahrenGeschenke an Kunden: Steuerliche Fallstricke vermeiden
mehr erfahrenSozialversicherungswerte 2025
mehr erfahren
Transparenzregister: Handlungsbedarf aufgrund neuer EU-weiter Standards zu den Meldepflichten
mehr erfahrenEditorial 1/25
mehr erfahren
Jahressteuergesetz 2024: Viele Details und eine Reform der Kleinunternehmerbesteuerung
mehr erfahrenVeräußerung von Anteilen: Versteuerung von Earn-Out-Zahlungen
mehr erfahrenHinweisgeberschutzgesetz: Whistleblower aus EU-Parlament erhält Entschädigung
mehr erfahren
Erbe trotz Scheidung: Ohne weitere Regelungen besteht vor Heirat festgelegte Erbeinsetzung weiter
mehr erfahrenEditorial 12/24
mehr erfahrenInformationen zur neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer
mehr erfahrenHäufig durch Arbeitnehmer ansetzbare Werbungskosten
mehr erfahren
Duldung der Grundstücksnutzung nur als Gefälligkeit: Rückforderung des Grundstücks jederzeit möglich
mehr erfahrenBMF aktualisiert Zuordnung von bezogenen Leistungen zum Unternehmen
mehr erfahren
Verfahrensdokumentation: Wichtig im Rahmen einer Betriebsprüfung und als betriebswirtschaftliches Instrument
mehr erfahren
Immobilienerwerb: Sofortabzug von Erhaltungsaufwand oder Ansatz von anschaffungsnahen Herstellungskosten?
mehr erfahrenEditorial 11/24
mehr erfahren
Neuregelung bei der Lageberichterstattung: Angabepflichten zu immateriellen Ressourcen
mehr erfahren
Mehr Barrierefreiheit für Produkte und Dienstleistungen: Gesetzliche Regelung tritt in Kraft
mehr erfahren
„Sanieren oder ausscheiden“ – Zum Umgang mit widerspenstigen Gesellschaftern in Krisenzeiten
mehr erfahren
Neue Plattformökonomie – Chancen für Mittelständler auf Plattformen im digitalen Ökosystem
mehr erfahrenEditorial 10/24
mehr erfahren
Verabschiedungsfeier mit Vorstellung des Nachfolgers: Betriebsveranstaltung oder privates Fest des Bankvorstands?
mehr erfahren
Einkunftserzielungsabsicht bei vermieteten Wohnimmobilien
Eigentümer eines Vermietungsobjekts versteuern grundsätzlich ihre Mieteinnahmen abzüglich der damit im…
mehr erfahren
Nachhaltigkeitsberichterstattung „step-by-step“
In den letzten Teilen wurden die umwelt- und sozialbezogenen Dimensionen der Nachhaltigkeitsberichterstattung…
mehr erfahren
IT-CMS zur Vermeidung von Haftungsfällen – Lehren aus CrowdStrike
Mit der Implementierung von IT-Kontrollen können Geschäftsführer und Unternehmen der Gefahr vorbeugen, für…
mehr erfahrenRückforderung von Schenkungen durch das Sozialamt
Im Familienverbund stellt sich häufiger die Frage, ob Vermögen nicht schon lebzeitig auf die Kinder übertragen…
mehr erfahrenGrundsteuer: Finanzverwaltung reagiert auf BFH-Zweifel an Bewertungsregelungen
Die obersten Finanzbehörden der Länder ermöglichen aufgrund neuer BFH-Rechtsprechung entgegen den gesetzlichen…
mehr erfahrenAnteilsbewertung: Vereinfachtes oder betriebswirtschaftliches Ertragswertverfahren?
Im Steuerrecht ist – insbesondere in Erbschaft- und Schenkungsteuerfällen – oftmals der sog. gemeine Wert…
mehr erfahren
Meldepflicht von Auslandszahlungen für Privatpersonen
Unternehmen sind über die Meldepflicht für Auslandszahlungen i.d.R. informiert und haben entsprechende…
mehr erfahrenLiquidationsverfahren bei einer kleinen Kapitalgesellschaft
Mit den seit geraumer Zeit steigenden Insolvenzzahlen stellt sich immer häufiger die Frage, wie eine GmbH, die…
mehr erfahren
Pflichtteilsrecht: Nießbrauch nicht zwingend eine Schenkung
Nicht selten besteht der Wunsch, einzelne Erbberechtigte testamentarisch von der Nachfolge auszuschließen. Dem…
mehr erfahrenVerstoß gegen formelle Anforderungen als Anlass zur Versagung einer Steuerbefreiung
Der EuGH hat entschieden, dass ein Unternehmen aus einem EU-Mitgliedstaat keine Mehrwertsteuerbefreiung für…
mehr erfahren
GoBD: Neues Schreiben der Finanzverwaltung
Das Bundesfinanzministerium hat kürzlich das aus 2019 stammende Grundsatzschreiben zur Anwendung der GoBD…
mehr erfahrenUmwandlung: Keine Ergebniskonsolidierung im Jahr der Verschmelzung
Bei einer rückwirkenden Einbringung einer Personengesellschaft in eine andere Gesellschaft ist das laufende…
mehr erfahren
Steuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen
Beim jährlichen Betriebsausflug, der Weihnachtsfeier oder auch anlässlich einer Jubiläumsfeier kommen…
mehr erfahrenVerrechnungspreisvorschriften zu Finanzierungstransaktionen
mehr erfahren
Auslandstätigkeit: Steuerausgleich und Steuerschutz im neuen „183-Tage-Schreiben“
Während einer Auslandstätigkeit schließen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regelmäßig…
mehr erfahrenNachhaltigkeitsberichterstattung „step-by-step“
mehr erfahren
Bilanzielle Handhabung des Forderungserwerbs unter Nennwert im Sanierungsfall
Hat ein Gesellschafter eine Forderung gegen die Gesellschaft unter Nennwert erworben und verzichtet er im…
mehr erfahrenKünstliche Intelligenz bei M&A-Transaktionen – Auswirkungen auf den Due-Diligence-Prozess
Auch bei Unternehmenstransaktionen kommt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend zur Anwendung. Nachfolgend…
mehr erfahren
Schädlicher Rückschnitt auf Nachbargrundstück führt zu Schadensersatzleistungen
In Nachbarschaftsstreitigkeiten wird das rechtswidrige Rückschneiden von Pflanzen mit hohen Geldbußen…
mehr erfahren
E-Rechnungspflicht ab 1.1.2025 – Akuter Handlungsbedarf für alle Unternehmer
Mit Verkündung des Wachstumschancengesetzes am 27.3.2024 steht fest: Die deutsche E-Rechnungspflicht kommt,…
mehr erfahrenReferentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2024
Nachdem erst kürzlich im März 2024 das Wachstumschancengesetz verabschiedet wurde, liegt nun schon der…
mehr erfahren
Produktionsverlagerungen in das Ausland – Was ist steuerlich zu beachten?
Eine Produktionsverlagerung in das Ausland ist nicht mehr nur für Großkonzerne ein denkbares Szenario.…
mehr erfahrenNachhaltigkeitsberichterstattung „step-by-step“
Nachdem die ersten beiden Teile unserer Reihe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung einen umfassenden Überblick…
mehr erfahren
Gesellschafterversammlung: Erben sind zwingend zu laden
Stirbt ein Gesellschafter, ergeben sich oftmals viele rechtliche Fragestellungen. Dies gilt für die Abhaltung…
mehr erfahrenBundesrat billigt Digital-Gesetz: E-Rezept und E-Akte
Im Rahmen der Digitalisierung des Gesundheitswesens werden das elektronische Rezept (E-Rezept) und die…
mehr erfahren
„Altersgerechter“ Wohnungsumbau als außergewöhnliche Belastung?
Bei einem Wohnungsumbau im Alter stellt sich im Hinblick auf die steuerliche Berücksichtigung die Frage, ob…
mehr erfahren
Zu hoch angesetzte Umsatzsteuer in Rechnungen an Endverbraucher: Neue Rechtslage
Bisher schuldet ein Unternehmer dem Finanzamt nach § 14c Abs. 1 UStG auch einen in einer Rechnung fehlerhaft…
mehr erfahrenPrivate Grundstücksveräußerung im Zusammenhang mit Erbfällen und Selbstnutzung
Kürzlich wurden einige neue Urteile bezüglich privater Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken bekannt. Es…
mehr erfahren
Unternehmensrettung mit Überbrückungs- und/oder Sanierungsdarlehen
Die Unterscheidung zwischen Überbrückungsdarlehen und Sanierungsdarlehen spielt eine fundamentale Rolle in der…
mehr erfahrenNachhaltigkeitsberichterstattung „step-by-step“
Nach einem grundlegenden Überblick über die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß der sog. „Corporate…
mehr erfahren
„No-Russia-Klausel“: Sanktionen des Westens und Handlungsbedarf für Unternehmen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich am 26.2.2024 und zuvor am 18.12.2023 auf weitere Sanktionspakete (Nr. 13 und…
mehr erfahrenVeräußerung von Mitunternehmeranteilen: Earn-out-Zahlungen erst bei Zufluss zu versteuern
Werden Anteile an einer Mitunternehmerschaft veräußert, vereinbaren die Vertragsparteien neben dem festen…
mehr erfahren
Reiserecht: Ständig reservierte Pool-Liegen können Reisemangel darstellen
Das AG Hannover hatte kürzlich über die Folgen einer Auseinandersetzung am Hotelpool zu entscheiden:…
mehr erfahren
Wachstumschancengesetz „light“: Was bleibt übrig?
Im Folgenden geben wir einen Überblick über die im Rahmen des Vermittlungsergebnisses zum…
mehr erfahrenNachhaltigkeitsberichterstattung „step-by-step“
Um die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU zu verbessern und weiter auszubauen, hat die EU die sog.…
mehr erfahren
KI am Arbeitsplatz: Risiken erfordern Handlungs- und Arbeitsanweisungen
Im November 2022 veröffentlichte das US-amerikanische Unternehmen OpenAI ihren Chatbot ChatGPT. Seitdem…
mehr erfahrenOrganhaftung: Beschränkung durch Zuständigkeitsregelung
Die Haftung der Geschäftsführungsorgane von Kapitalgesellschaften beschäftigt regelmäßig die Gerichte. Bei…
mehr erfahren
Online Banking: Kontoauszüge sollten regelmäßig gesichert werden
Bankgeschäfte werden heutzutage immer häufiger per Smartphone oder PC abgewickelt. Zwar werden die…
mehr erfahrenVerbraucherschutz: Schaltfläche zur Online-Kündigung muss leicht erkennbar sein
Auch wenn es verständlich ist, dass Unternehmen ihre Kunden meist so lange wie möglich behalten wollen, so…
mehr erfahren
Keine USt, wenn Schüler Kuchen verkaufen
Ab 2025 wird auch die öffentliche Hand i.d.R. umsatzsteuerpflichtig sein. Das betrifft u.a. Schulen und Kitas.…
mehr erfahren
Abwehr von Steuerausfällen durch grenzüberschreitende Gestaltungen: BMF zur Anwendung von § 4k EStG
Durch die unterschiedliche steuerliche Behandlung eines Sachverhalts in zwei verschiedenen Staaten lassen sich…
mehr erfahrenÄnderungen bei der Entlastung von der Stromsteuer ab 2024
Mit Wirkung zum 1.1.2024 hat der Gesetzgeber durch das Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 Änderungen bei der…
mehr erfahren
Grundsteuer: Nachfeststellung und Wertfortschreibung
Grundbesitzer hatten bis zum 31.1.2023 eine Grundsteuererklärung auf den Hauptfeststellungszeitpunkt 1.1.2022…
mehr erfahrenSteuerneutrale Übertragungen zwischen Schwesterpersonengesellschaften
Gesetzlich ist in § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG bestimmt, dass bei der Übertragung eines Wirtschaftsguts zwischen…
mehr erfahren
Goodwill-Bewertung in Zeiten von Inflation und Zinswende
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Inflation und der gestiegenen Zinssätze gewinnt die Frage nach der…
mehr erfahrenMitarbeiterbeteiligungen – Änderungen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz
Viele Arbeitgeber versuchen über ein attraktives Vergütungspaket, das über die klassische Gehaltszahlung…
mehr erfahren
Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs auch nach widerrechtlicher Datenauswertung möglich
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt u.a. vor, wie eine Videoüberwachung abzulaufen hat. Vor allem ist…
mehr erfahrenGewinnermittlung: Anforderungen an die passive Rechnungsabgrenzung
Der BFH hat sich jüngst mit den Voraussetzungen für die Bildung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens…
mehr erfahrenWohnungswechsel für besseres Homeoffice: Umzugskosten können absetzbar sein
Viele Berufstätige mit kleinen Wohnungen haben während der Corona-Pandemie gemerkt, dass sie durch die Arbeit…
mehr erfahrenAbzinsung eines ratierlich gezahlten Kaufpreises: Zinsen sind Einkünfte aus Kapitalvermögen
Wenn ein zum Privatvermögen gehörender Gegenstand veräußert wird und die Kaufpreisforderung langfristig – d.…
mehr erfahren
Neue Klarstellungen zu Verrechnungspreisen
Urteile des BFH zu Verrechnungspreisfragen sind selten und verdienen daher grundsätzlich besondere…
mehr erfahrenSteuergestaltung durch Nießbrauch an Kinder
Die Übertragung einer Einkunftsquelle auf (minderjährige) Kinder durch Bestellung eines unentgeltlichen…
mehr erfahren
Planung eines Großprojekts: Bau eines Logistikzentrums
Bei der Planung eines Großprojekts – wie dem Bau eines Logistikzentrums – treten neben bautechnischen und…
mehr erfahrenHinweisgeberschutzgesetz: Meldestelle erforderlich ab 50 Beschäftigten
In dem bereits am 2.7.2023 in Kraft getretenen Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) wurden die gesetzlichen…
mehr erfahren
Erweiterung des Lieferkettensorgfaltspflichten-Gesetzes
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von…
mehr erfahrenDoppelte Haushaltsführung: Zählen Stellplatzkosten zu den Unterkunftskosten?
Wenn Wohnort und Arbeitsort weit auseinanderliegen, ist es manchmal sinnvoll, eine Zweitwohnung am Arbeitsort…
mehr erfahren
Gelangensnachweis für innergemeinschaftliche Lieferungen: Anwendung des EMCS-Verfahrens
Nach der UStDV kann der Unternehmer den Gelangensnachweis für innergemeinschaftliche Lieferungen bei der…
mehr erfahrenNicht fortlaufende Rechnungsnummern können zu Hinzuschätzungen berechtigen
Die Vergabe von Rechnungsnummern hat grundsätzlich fortlaufend zu erfolgen. Wie der BFH erneut bestätigte,…
mehr erfahrenFünfjahreszeitraum und Drei-Objektgrenze: Voraussetzungen für einen gewerblichen Grundstückshandel
Bei einem Grundstückskauf und einem kurz darauf erfolgten Verkauf kann ein steuerpflichtiger…
mehr erfahren
Einführung der „Plastiksteuer“ ab 2024
Unsachgemäß entsorgte Einweg-Kunststoffprodukte tragen in besonderem Maße zur Verschmutzung der Umwelt bei. Um…
mehr erfahrenPlanung eines Großprojekts: Bau eines Logistikzentrums
Bei der Planung eines Großprojekts – wie dem Bau eines Logistikzentrums – treten neben bautechnischen und…
mehr erfahren
M&A in Krisenzeiten – Aktuelle Trends und Herausforderungen bei Unternehmenstransaktionen
Pandemie, Krieg, Inflation – diese Krisen und die daraus resultierenden Effekte haben den zuvor florierenden…
mehr erfahrenUmsetzung von ESG-Standards bei DAX-Unternehmen
Mit der Verabschiedung der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und deren…
mehr erfahren
Informations- und Kontrollrechte von Gesellschaftern
Hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation der Gesellschaft haben insbesondere Minderheitsgesellschafter…
mehr erfahrenNetflix und Spotify: Preisanpassungsklauseln sind unwirksam
Streamingdienste wie Netflix und Spotify haben sich in ihren Nutzungsbedingungen das Recht eingeräumt, von…
mehr erfahren
Staatliche Förderung und Steuervorteile für Elektrofahrzeuge ab 2024 im Überblick
Elektromobilität wird auch in 2024 noch vom Staat gefördert, wobei die Höhe der Förderung im Vergleich zu den…
mehr erfahrenEU-Kommission stellt Entlastungspaket für KMU vor
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind eine treibende Kraft für den ökologischen und den digitalen Wandel…
mehr erfahren
Lohnsteuerabzug bei grenzüberschreitendem Mitarbeitereinsatz
In der globalen Arbeitswelt und vor dem Hintergrund des bestehenden weltweiten Mangels an Fachkräften kommt es…
mehr erfahrenZur Besteuerung von Streubesitzdividenden
Dividendenerträge oder Gewinnausschüttungen, die eine Kapitalgesellschaft aus ihrer Beteiligung an einer…
mehr erfahren
Erwerb des Familienheims: Umfang der erbschaftsteuerlichen Begünstigung auf dem Prüfstand
Nach der Vorschrift des § 13 Abs. 1 Nr. 4c Satz 1 ErbStG ist im Erbfall der Erwerb des Familienheims unter…
mehr erfahrenGeldpolitik der Zentralbanken als maßgeblicher Einflussfaktor auf die Unternehmensfinanzierung
Hohe Inflationsraten machen der Wirtschaft insgesamt derzeit weltweit zu schaffen. In Deutschland erreichte…
mehr erfahren
Neue Vorgaben für die Prüfung von IT-Systemen nach ISA DE 315
Für Wirtschaftsprüfer und damit indirekt auch für ihre Mandanten ergeben sich Herausforderungen durch die…
mehr erfahrenBusiness-Intelligence-Lösungen für ein besseres Monitoring von Unternehmensprozessen
In der gegenwärtigen digitalen Ära generieren Unternehmen umfangreiche Datenmengen, die wertvolle Erkenntnisse…
mehr erfahren
Hausverkauf nach Scheidung: Übertragung der Eigentumshälfte kann Spekulationsgewinn auslösen
Der BFH hat kürzlich entschieden, dass ein steuerpflichtiger privater Veräußerungsgewinn erzielt wird, wenn…
mehr erfahren
Wachstumschancengesetz: Verbesserungen des Verlustabzugs und der Abschreibungsmöglichkeiten
Mit seinem am 30.8.2023 beschlossenen Regierungsentwurf (RegE) hat das Bundeskabinett das…
mehr erfahrenHäusliches Arbeitszimmer vs. Home-Office-Pauschale
Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Kosten und Pauschalen für das Arbeitszimmer und das Home Office ist…
mehr erfahren
Environmental Social Governance (ESG) im arbeitsrechtlichen Kontext
Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gewinnt zunehmend an Bedeutung: Unternehmerisches Handeln…
mehr erfahrenNeue Arbeitsformen „Remote Work“ und „Workation“ (Teil II: Wichtige steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte)
mehr erfahren
Der Erstattungsanspruch des Mieters nach dem Gesetz zur Aufteilung von Kohlendioxidkosten
Mit dem Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO²KostAufG) werden Erstattungsansprüche von Mietern gegenüber…
mehr erfahren
Betriebliche Gesundheitsförderung im Fitnessstudio
Arbeitgeber können ihren Beschäftigten gem. § 3 Nr. 34 EStG als attraktiven Benefit steuerfreie Leistungen zur…
mehr erfahren
Wichtige Änderungen im internationalen Steuerrecht zum 1.1.2024
Das BMF hat den Referentenentwurf eines Artikelgesetzes veröffentlicht, durch das Steuerrechtsnormen mit…
mehr erfahren