Bei uns sind Sie in den besten Händen.
Wir bieten Ihnen ein breites Portfolio an Leistungen rund um die Schwerpunkte Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.
Dabei hören wir genau zu und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen professionelle Lösungen, die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.


Von Mensch zu Mensch.
Mit über 100 Mitarbeitern an den Standorten Würzburg und Tauberbischofsheim ist unsere Kanzlei eines der führenden Unternehmen für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung für mittelständische Unternehmen und Privatpersonen in der Region.
Was uns auszeichnet: Wir stehen Ihnen nicht nur fachlich auf qualitativ höchstem Niveau zur Seite. Wir betrachten Sie als Partner bzw. Partnerin auf Augenhöhe, ganzheitlich im Spektrum Ihrer individuellen Bedürfnisse und Wünsche. Das bedeutet konkret: Bei uns haben Sie eine feste und zuverlässige Ansprechperson und treffen auf ein vertrautes Gesicht. Es erwartet Sie eine enge und aufmerksame Zusammenarbeit mit einem Team, das ansprechbar und verbindlich ist.
Eine individuelle Analyse der Potenziale und Rahmenbedingungen bilden die Basis für Ihre persönliche Zukunftsvision, die wir mit Ihnen gemeinsam erarbeiten und bei der wir Sie unterstützend begleiten.
Wir setzen uns jeden Tag durch unsere wertebasierte Unternehmenskultur, unser Leitbild und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür ein, den von uns erwarteten hervorragenden Leistungsstandard und Service konsequent zu liefern.
Regional und weltweit. Für Ihren Erfolg.
Als Mitglied des global vertretenen PKF Netzwerks können wir Ihnen auch auf internationaler Ebene professionelle Lösungsansätze anbieten.

Karriere bei PKF.
Wir suchen helle Köpfchen, die mit Herzblut bei der Sache sind.
Wagen Sie den nächsten Schritt mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aktuelle Themen.
PKF News
Im Rahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes IV (BEG IV) wurden mit Wirkung ab dem 1.1.2025 auch Änderungen im Nachweisgesetz vorgenommen. Danach ist nun der Weg frei für digitale Arbeitsverträge. Die Beteiligten sollten jedoch die einzuhaltenden Voraussetzungen kennen und Ausnahmen beachten.
mehr ...
PKF News
Zur steuerlichen Behandlung von Veräußerungsgewinnen aus dem Verkauf von Immobilien hat die EU-Kommission Deutschland vor dem EuGH verklagt. Die Kommission sieht in der deutschen Regelung eine Einschränkung des freien Kapitalverkehrs, die mit den EU-Grundfreiheiten unvereinbar sei.
mehr ...
PKF News
Seit Anfang des Jahres versenden die Kommunen die Grundsteuerbescheide. Für Grundstückseigentümer bringt dieser (voraussichtliche) Abschluss der Grundsteuerreform nun endlich Gewissheit über die Grundsteuerbelastung ab 2025 – mit teils bösen Überraschungen.
mehr ...
PKF News
Das Halten von Fremdwährungskonten im Privatvermögen kann aufgrund verschiedener Aspekte wirtschaftlich sinnvoll sein und spielt mittlerweile eine immer größer werdende Rolle im Portfolio von Anlegern. Aufgrund neuer Meldepflichten der Banken ab 2025 besteht die Gefahr von Nachbelastungen.
mehr ...
PKF News
Bei richtiger Anwendung der Güterstandsschaukel kann diese dazu genutzt werden, steuerliche Freibeträge bei einer angedachten Vermögensnachfolge optimal auszunutzen oder Steuertarife zu reduzieren. Auch bei einer verunglückten Schenkung zwischen Ehegatten kann sie hilfreich sein, um diese nachträglich zu heilen.
mehr ...
PKF News
Mit der Verabschiedung des Medizinforschungsgesetzes wurden die Weichen für eine modernisierte und wettbewerbsfähigere medizinische Forschung in Deutschland gestellt. Ziel der neuen Regelungen ist es, die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten zu beschleunigen und bürokratische Hürden abzubauen.
mehr ...
PKF Magazin 03|2025
Der von der EU-Kommission am 26.2.2025 veröffentlichte Entwurf der sog. „Omnibus-Verordnung“ sieht weitreichende Vereinfachungen der Unternehmenspflichten in Bezug auf die CSRD, die EU-Taxonomie und die CSDDD vor.
mehr ...
PKF News
Nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch im weiteren Jahresverlauf organisieren fast alle Unternehmen vielfältige Aktivitäten, mit denen sie ihre Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern stärken möchten. Dabei spielt insbesondere die steuerliche Behandlung von Geschenken eine entscheidende Rolle.
mehr ...
PKF News
Die neuen sozialversicherungsrechtlichen Grenzwerte für 2025 in der Übersicht.
mehr ...
PKF News
Mit der Umsetzung des EU-Anti-Money-Laundering-Pakets (EU-AML-Paket) und dem deutschen Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz (FKBG) stehen ab 2025 zur Transparenzpflicht weitreichende Neuerungen an, die erhebliche Auswirkungen haben werden.
mehr ...